Aktivitäten 2025


Besuch des 35. IGEM-Eseltreffens mit dem Motto „Esel und Mulis – Vielfalt mit Charakter“ in Bad Honnef auf der Reitanlage Hagerhof,  Menzenberg vom 15.-17. August

Infos: https://esel.org/service/35-esel-und-mulitreffen-in-bad-honnef-2025/


Aktivitäten 2024


Freitag, 15. November:  ab 19 Uhr, Jahresabschlusstreffen im Restaurant "Rotes Einhorn"  in Düren mit 11 Eselfreunden und der PowerPoint Präsentation von Gabriele Köllen über ihre Säumertour im Ahrtal


Am Sonntag, 01. September trafen sich am frühen Nachmittag bei hochsommerlichem Wetter ca. 16Eselfreunde bei Christa und Manfred und deren drei Zwergeseln Ronda, Mathilda und Pedro in Bell in der Osteifel bei Maria Laach.
Eine ca. 1 stündige Eselwanderung führte uns durch den nahegelegenen Wald, vorbei an einem eindrucksvollen Tuff-Steinbruch mit steilen Wänden, einem Relikt der hiesigen Vulkantätigkeit.

Danach besichtigten wir das schattige, baumbestandene Eselgelände und den Stall der drei Esel. Für die Eselfreunde gab es leckeren Kaffee und Kuchen im Schatten einiger Bäume . Es war ein wunderbarer Nachmittag in einer herrlichen Landschaft mit netten Menschen und Tieren! Vielen Dank an Christa und Manfred für die Gastfreundschaft und an Christina fürs Organisieren!



Am Sonntag, 28. Juli trafen sich bei herrlichstem Sommerwetter 16 Eselfreunde in Kreuzau-Drove und wanderten eine gute Stunde mit 3 Eseln durch den schattigen Stockheimer Wald nach Stockheim.

Dort gabs bei Christina und Manfred Kaffee und Kuchen und für die Esel Silas, Luca und Hernesto auf der Wiese leckeres Gras. Nach einer gemütlichen Plauderrunde rund ums Thema "Langohren" gings wieder eine gute Stunde zurück nach Drove.
Es war ein schöner Nachmittag!

Danke an Christina & Manfred fürs Organisieren!

 



Samstag, 22. Juni: Um 11 Uhr trafen sich 11 Eselfreunde und 5 Esel zu einer gemütlichen Eselwanderung bei angenehmem frühsommerlichem Wetter in der Umgebung des Hofes von Peter und Gabriele in Kerpen-Balkhausen.
Nach einer Stärkung für Mensch und Tier durften die Esel ihr Können in einem abwechslungsreichen Hindernisparcours demonstrieren und sich auch zwischendurch entspannen.
Bis ca. 17 Uhr hatten wir viel Freude und tauschten wieder Erfahrungen und Neuigkeiten rund um unsere Tiere aus.
Vielen Dank an Gabriele und Peter für ihre Gastfreundschaft und das Aufbauen des Hindernisparcours und auch an Adi für seine kulturelle Einlage sowie an Iris und Nadine fürs Organisieren!


Ein bisschen Entspannung zwischendurch muss sein!

Höhepunkt ist das Angeln von Apfelstückchen aus dem Planschbecken ...


 

 

... und die Präsentation der deutschen Siegerfahne
der gerade laufenden Europameisterschaft 2024!

Toi, toi, toi!